In diesem Montage-Video zeigen wir den Aufbau unserer Systemwände VISION T zur Badgestaltung in T-Form. Es werden die Wandelemente für den WC-/Dusch-Bereich und die Waschtischseite montiert.
Unser Service & Support Team beantwortet Ihnen gerne alle relevanten Fragen zum Produkt oder welche Werkzeuge Sie benötigen. Rufen Sie an unter: 03745 745 0.
Unter schedel-badinnovation.de/ausstellungssuche finden Sie einen Fachpartner in Ihrer Nähe.
MULTISTAR® VISION PLUS Oberfläche aus Glaslaminat für die kreative Wandgestaltung von Duschplätzen oder Badezimmern. Damit lassen sich schnell und sauber Duschbereiche renovieren, da die großformatigen Platten direkt auf die alten Fliesen geklebt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die leichte Reinigung dank fugenloser Oberfläche. Die Farben und Dekore lassen sich beliebig kombinieren und mit passenden Profilen ergänzen.
Schritte im Film:
– Handlinghinweise lesen
– Prüfung der Ware
– Boden und Wände prüfen
– Ausmessen der Wände und Anschlüsse
– Übernehmen der Maße
– Aussägen der fertigen Wandplatte
– Kanten entgraten
– Bohren der Anschlusslöcher
– Bearbeiten der Glaslaminatplatte auch mit Stichsäge möglich
– Abdichten
– Anbringen der Wandmanschetten
– Hilfslinien für Montagekleber in ca. 50 mm Abständen anzeichnen
– Ideale Raupenstärke ca. 4-6 mm
– Für Zubehör (Brausestange, Seifenschale, etc.) Kleberaupen im Abstand von ca. 10 mm anbringen
– Folie abziehen für Profile
– Silikon auf Profil auftragen
– Abstandshalter für Dehnungsfuge
– Glaslaminatplatte langsam anbringen, andrücken und ausrichten
– Glaslaminatplatte mit einem Bohrer 2 mm größer als der einzusetzende Dübel vorbohren
– danach wird mit einem Steinbohrer in Dübelgröße gebohrt
– Folie erst nach 24 h entfernen!
Passend zu den Platten aus Glaslaminat empfehlen wir unsere bodenebenen Duschflächen aus Mineralwerkstoff der Serie VISION PLAN PLUS mit Punktentwässerung und VISION LINE PLUS mit Rinne. Als Stauraum in der Duschwand eignen sich unsere mineralischen Nischeneinsätze. Die sogenannte PLUSbox ist ideal zur Aufbewahrung von Duschgel, Shampoo und weiteren Duschutensilien. Zur Auswahl stehen verschiedene Größen und Formen, sowie eine rahmenlose oder eine Variante mit Rahmen, 15 mm. Außerdem lassen sich LEDs einbauen, die stilvolle Akzente setzen. Selbstverständlich ist der Einbau ebenso einfach und vor allem kommt die PLUSbox mit dazugehöriger Abdichtung. Für mehr Komfort gibt es abgestimmte Sitzelemente, die optisch mit der Duschfläche verschmelzen, da sie aus dem gleichen Mineralwerkstoff gefertigt werden. Dem persönlichen Geschmack ist es überlassen, welches Design die Sitzfläche erhält – abgerundet oder kantig. Weitere Individualisierungen sind auf Anfrage möglich.
Bausteine mit Designcharakter
Die gesamte VISION Serie besteht aus hochwertigem Hartschaum (HDPS) mit mineralischer Beschichtung. Die Module für die Wannengestaltung beinhalten ein Rückwandelement mit breiter Nische sowie LED-Vorbereitung, Anbaumodule mit Stauraum- und Sitzfunktion und eine Armaturen-Stele für freistehende Wannen. Zusätzliche Sitze in verschiedenen Ausführungen lassen sich in jede Nische einpassen und schaffen Platz zum Ausruhen oder als praktische Ablage.
GROHE & SCHEDEL
Eine perfekte Partnerschaft für Ihr luxuriöses Bad Profitieren Sie von der Partnerschaft absoluter Profis auf dem Gebiet der Sanitärausstattung, damit Ihre private Wellness-Oase schnell zu einem Ort der Erholung und Entspannung in Ihrem Zuhause wird.
SCHEDEL Bad + Design schafft einen individuellen und kreativen Rahmen für Ihre Wellness-Oase: Die Produktserie MULTISTAR® ermöglicht eine flexible Badgestaltung, die Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt. Ob geradlinig oder geschwungen – die gestalterische Linie folgt Ihren Einrichtungs-Vorgaben und einem Konzept, das die örtlichen Gegebenheiten optimal für Ihr Entspannungs-Areal nutzt. Die in modularer Bauweise vorgefertigten Boden-, Wandund Dachelemente mit bereits eingearbeiteten Unterputzarmaturen und werkseits aufgebrachter Dampfsperre gewährleisten eine saubere Montage in Ihrem Eigenheim und das in kürzester Zeit. Der Einsatz moderner Ablauftechnik im Bodenelement garantiert Systemsicherheit. Die Module mit werkseits aufgebrachter Dampfsperre ermöglichen eine freie Gestaltung mit Fliesen, Putzen oder Anstrichen ohne vorheriger Trocknungs- und Wartezeiten.
Schritte im Film:
1. Einbringen der Randdämmstreifen,
Positionierung des Ablaufs und
Anschließen an die Abwasserleitung
2. Einbau des Unterbauelements und des
Bodenablaufs. Für die Rohrleitungen werden
entsprechende Aussparungen geschnitten
3. Einbau des Bodenelements und Anbringen
der Verbindungsfedern für die Montage der
Wandmodule im Bodenelement
4. Montage der Wandelemente mittels
Verbindungsfedern und Verbinder
unter Verwendung von Montagekleber,
Anschließen von Wasser und Abwasser
Druckprobe!
5. Montage des Dachmoduls,
Abkleben aller Stoßverbindungen
mit Dichtband,
Schließen der Montageöffnungen
6. Montage des Sitzelements mittels
Montagekleber, fertig für Nachfolgegewerke
Bedarfsgerechte Lösungen und perfekt aufeinander abgestimmte Module schaffen einen harmonischen Gesamteindruck. Zum SCHEDEL Wandmodul halbhoch wird ein Ergänzungselement zur Montage der Glasduschwand mitgeliefert, das variabel zur Glasduschwand oder zur Decke montiert werden kann. Passend zur Breite des Wannenträgers schafft ein Blockmodul Ablagemöglichkeiten für diverse Badutensilien. Ein Extra bietet das Aufsatzmodul WC, welches auf das Unterputzmodul des WCs abgestimmt ist und ebenfalls Ablagemöglichkeiten bietet.
Die Schedel Module der Badgestaltung sind allesamt ab Werk abgedichtet mit einer wasserdichten Beschichtung. Diese Oberfläche ist zudem sofort verfliesungsfertig. Ein Vorteil für den Handwerker und Verarbeiter vor Ort auf der Baustelle, da lange Trocknungszeiten eingespart werden und auch keine zusätzliche Abdichtung aufgebracht werden muss. Des weiteren sind die Module zum Teil schneidbar und können bei Bedarf angepasst werden.
Die fertigen Module sind in einer Vielzahl an Größen erhältlich. Für alle weiteren Maße sind Sonderanfertigungen möglich. Sprechen Sie uns gerne an und Sie erhalten eine individuelle Beratung und ein persönliches Angebot.
Mit den SCHEDEL Badmodulen wird die Planungsphase in der Badausstellung zum Erlebnis. Am Computer kommen die 3D-Daten der Standardmodule und -elemente spielerisch zum Einsatz und schaffen in wenigen Klicks den ersten Eindruck vom individuellen Bad.
Einmal an der gewünschten Stelle platziert, sind die Elemente bereit fürs Finish.
SCHEDEL PLUSPUNKTE – PRODUKTVORTEILE
• Hartschaumelemente aus hochwertigem HDPS®
• werkseitige mineralische Abdichtung, verfliesungsfertig
• Keine zusätzlichen Maurer- und Trockenbauarbeiten
• Kurze Einbau- und Abwicklungszeiten
• Einfache, saubere und schnelle Montage
Wie maßgeschneidert sitzen die großzügige, asymetrische Doppelbadewanne und die geräumige Duschtasse in den Wannenträgern.
Passend: einem Maßanzug gleich
So sitzen die großzügige, asymetrische Doppelbadewanne und die geräumige Duschwanne in den Wannenträgern von SCHEDEL. Den komfortablen Duschplatz bilden die Duschwand bestehend aus dem raumhohen Anbaumodul, sowie die Duschwanne und der Duschträger. Ergänzt durch moderne Armaturen und eine Duschabtrennung.
Zeitersparnis: Vorgefertigte Module helfen beim Aufbau
Die vorgefertigte Nische in der Duschwand bietet Platz für Duschbad und Shampoo. Die exklusive architektonische Gestaltung des Raumes lässt sich schnell und schmutzarm mit den einbaufertigen Modulen realisieren. Damit lassen sich leicht bis zu 50% Aufbauzeit einsparen. Die fertigen Bausteine der Badgestaltung sind werkseitig abgedichtet und können sofort mit Fliesen oder Glaslaminatplatten belegt werden. Für die Installation der Armaturen und der Leitungen ist ein fertiger Schacht in das Element eingelassen, sowie Verstärkungen für die optimale Befestigung von Brause, Brausestange und Glasabtrennung.
Standardisierte Module, die die Planungsphase erleichtern und eine individuelle Badgestaltung ermöglichen. Für jeden Bereich im Bad, Gäste-WC und Wellnessanlagen bietet Schedel fertige Elemente: Anbaumodule für Wannen, Sitze, Stufen, Säulen, WC-Schamwand, Armaturenstele, Wandmodule, Nischen, Regale und Waschtischkonstruktionen.
Die schnell und sauber montierte SCHEDEL Systemwand schafft eine spannungsvolle und individuelle Raumarchitektur. Das Anbaumodul SEAT ist seitlich an das komfortable Sitzelement in der Dusche angepasst und ermöglicht die Montage der Glasduschwand ohne Sitzausschnitt. Es besteht aus zwei Teilen, so dass dieses je nach Wunsch in Höhe der Duschkabine oder raumhoch montiert werden kann. Das MULTISTAR® Eckmodul Wanne ist harmonisch in den Raum integriert und bereichert die Badeinrichtung. Es ist werkseitig an den Wannenträger angepasst. Ein Installationsschacht ermöglicht eine schnelle und schmutzarme Montage der Armaturen.
Elemente von Schedel vorbereitet für die Installation von Lichtleisten. Diese setzen optische Akzente und tauchen
das Bad in ein stimmungsvolles Licht.
Ausschnitt mit Untertritt 40 x 65 mm für Wannenträger den Einbau von Lichtleisten
Ausschnitt mit Untertritt 85 x 100 mm für Wannenträger den Einbau von Lichtleisten
Badmodule von SCHEDEL bieten jede Menge Ablagemöglichkeiten und verleihen so dem Raum einen zwanglosen Rahmen. Sie sind maßlich aufeinander abgestimmt und lassen sich vielseitig kombinieren, und das auch mitten im Raum. Das freistehend montierte Anbaumodul halbhoch wirkt nicht nur ansprechend und raumbildend, sondern setzt auch Dekorationsartikel oder eine Grünpflanze gekonnt in Szene. Individuell an der Badewanne oder beliebig im Raum platziert, ermöglicht das Anbaumodul Wanne sitzhoch interessante gestalterische Spielräume.
Dieser Einrichtungsvorschlag inspiriert durch seine runde Formensprache. Im Fokus des lichtdurchfluteten Raumes steht die Badewanne mit Rundumablage und Armaturenstele. Ein Installationsschacht in der Stele sorgt für die spielend leichte Montage der Armatur. Der Duschplatz ist mit einem Wandmodul ausgestattet. Zwei Nischen mit werkseitiger Vorbereitung zur Installation von je einem LED-Spot bieten Platz für Duschgel und andere Pflegeprodukte. Durch den vorbereiteten Installationsschacht im Modul werden Spitz- und Stemmarbeiten vermieden.